Kinderschutzbund verliert eines seiner Gründungsmitglieder

Wir sind sehr traurig über den Tod von

Herrn Professor Dr. med. Uwe Töllner

der uns am 26. Mai 2023 für immer verlassen hat.

Herr Professor Dr. Uwe Töllner war Gründungsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Kreis- und Ortsverband Fulda e.V. und bis März 2020 gehörte er unserem Vorstand an. Er blieb bis zu seinem Tod dem Kinderschutzbund als Ehrenvorsitzender und Beiratsmitglied sehr verbunden.

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die Sorgen der Eltern und alle Angelegenheiten von Familien haben Herrn Prof. Dr. Töllner immer sehr am Herzen gelegen. In diesem Sinne hat er den Vorstand mit kompetentem Rat immer unterstützt und zu optimalen Lösungen beigetragen. Er war jederzeit bereit, sich öffentlich für den Kinderschutz einzusetzen und konnte vieles im Sinne von Kindern und Familien bewirken. Herr Prof. Dr. Töllner war uns allen durch seine Menschlichkeit verbunden, durch seine Treue und Aufrichtigkeit, seine Bescheidenheit für die eigene Person; er war uns Ratgeber, auch kritischer, dabei aber stets humorvoll und optimistisch. Er ist uns allen ein großes Vorbild.

Die Mitglieder des Kinderschutzbundes, sein Beirat und der gesamte Vorstand werden ihn schmerzlich vermissen. Wir werden in seinem Sinne unsere Arbeit fortsetzen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Mary Huck-Töllner.

Für den Kinderschutzbund

Ulrike Westphal-Geiger (1. Vorsitzende)

„Miteinander anders reden“ – Übergabe der Fördermittel der Stadt Fulda

Die Frauen vom Intercafé Hallo Frauen haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihrer Herkunftskultur und der in Deutschland bestehenden Kultur auseinandergesetzt. Am Beispiel der Kindererziehung und der schulischen Erziehung haben sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und möchten nun ihre Erfahrungen jüngeren Familien weitergeben. Gemeinsam mit einer Lehrerin, die ehrenamtlich für den Kinderschutzbund arbeitet, ist ein Konzept für einen Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder entstanden. Zur finanziellen Unterstützung wurde ein Förderantrag bei der Stadt Fulda gestellt, die Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördert. Am 10. Mai konnte der Förderbescheid von Bürgermeister Dag Wehner in Empfang genommen werden. Die Vereinsvorsitzende Ulrike Westphal-Geiger sowie Fadla Shikhi und Chsale Alamin vom Intercafé Hallo Frauen konnten den Förderbescheid in Höhe von 1.274 € entgegennehmen.

Bunt & gesund auf der Landesgartenschau

Der Kinderschutzbund Fulda hat zusammen mit seinem Hauptsponsor Jollydent im Rahmen der vielen interessanten Projekte „bunt & gesund“ im grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau durchgeführt.

Am 2.6.23 konnten die Kinder der 3. Klasse der Keltenwallschule, Margretenhaun ein buntes Vormittagsprogramm mit Riechen, Schmecken, Fühlen, Schneiden, Rühren Probieren, Kochen, Abmessen… im grünen Klassenzimmer erleben. Nebenbei frischten sie ihr Wissen ums richtige Zähneputzen auf und gravierten ihren Namen in Zahnbürsten. Bei der Zubereitung von köstlicher Erdbeermarmelade sowie Dipp mit Gemüsestückchen ging es bunt zu und hoch her. Am Ende waren alle glücklich- winkende Kinder mit einem Glas selbstgekochter Marmelade und einer Zahnbürste im Rucksack sowie ein hochzufriedenes Projektteam!

Die nächsten Termine finden am 7.7. und am 8.9.23 in der Outdoor-Küche im Kulturgarten statt.

Rückblick auf die Ferienbetreuung in den Osterferien

In den ersten beiden Ferienwochen der diesjährigen Osterferien stand das Thema Frühling im Mittelpunkt. Die Kinder gingen dazu in die Landesbibliothek und liehen sich Bücher zum Thema Frühling und Vögel aus. Frau Appl aus der Landesbibliothek stand dabei mit Rat und Tat zu Seite. Passend zum Thema wurden mit der Mosaikkünstlerin Andrea Bäuml Vogeltränken aus Tonuntertöpfen gestaltet.

In der dritten Ferienwoche leuchteten nicht nur die Himmelskörper, sondern vor allem die Augen der Kinder. Als erstes wurden wieder Bücher aus der Landesbibliothek zum Thema Weltraum ausgeliehen. Mit dem neu erworbenen Wissen bastelten die Kinder ein Sonnensystem und Leuchtsterne.

Planeten und Sterne ganz nah erleben, konnten dann alle beim Besuch im Planetarium. Das Highlight war jedoch eine Sternenwanderung am Abend mit Herrn Hippert, zu der auch die Eltern eingeladen waren.

Nicht nur das gemeinsame Essen, sondern auch die Hilfe bei der Zubereitung und die tatkräftige Unterstützung beim Küchendienst rundeten die drei gelungenen Ferienwochen ab.

Die Jury hat entschieden – wir sind dabei!

Wir freuen uns riesig und sind stolz, zu den Top 25 zu gehören, die von der startsocial-Jury ausgewählt wurden. Somit fahren wir am 13. Juni 2023 nach Berlin und werden von Bundeskanzler Olaf Scholz für unser Engagement im Projekt „bunt is(s)t gesund – regional ist genial“ geehrt. Mit ein bisschen Glück gehören wir zu den sieben Preisträgern, deren Projekt mit 5.000 Euro gefördert wird.

Finden Sie hier die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen zu startsocial.

Auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen – Ausbildung als Berater*in am Kinder- und Jugendtelefon sowie Elterntelefon

Glück teilen und Katastrophen verhindern?

Mit Kindern in Kontakt bleiben, Jugendliche und Eltern unterstützen!

Das Kinder- und Jugendtelefon sowie Elterntelefon bildet wieder Ehrenamtliche aus.

Es gibt Kinder, die rufen an, weil sie sich austesten wollen. Es gibt Jugendliche, die wollen sich ihren Schmerz von der Seele reden. Eltern suchen Rat, möchten einfach einmal darüber reden… Plaudern, albern, in der Not Halt suchen – warum auch immer das Telefon von Nummer gegen Kummer e. V. klingelt, am anderen Ende sitzen sehr gut ausgebildete, kompetente Telefonberater*innen, die sich die Zeit dafür nehmen. Unsere Berater*innen werden tagtäglich gefordert, aber mit der fundierten Ausbildung von 74 Zeitstunden, begleitenden Supervisionen und ständigen Fortbildungen fühlen sich dem alle gewachsen.

Wir stocken unser Team auf – Sie können dabei sein!
Melden Sie einfach per Mail bei uns, wir kontaktieren Sie:
Mail: info@kinderschutzbund-fulda.de

Die Ausbildung von zukünftigen Berater*innen erfolgt nach persönlicher Vorstellung und Auswahlgesprächen an verschiedenen langen Wochenenden (Freitage, Samstage). Die Schulungen werden durch Fachleute aus dem Kommunikations- und Konfliktmanagementbereich durchgeführt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Den Kinderschutzbund auf der Landesgartenschau in Fulda erleben!

„Bunt und gesund“ im Grünen Klassenzimmer.

Für GrundschülerInnen der 1. –4. Klasse veranstaltet der Kinderschutzbund in Kooperation
mit Jollydent – Förderverein Zahnärzte und Patienten helfen Kindern e. V. – ein buntes Vormittagsprogramm mit Riechen, Schmecken, Fühlen, Schneiden, Rühren, Probieren, Kochen,
Abmessen. Bei der Zubereitung von selbstgemachtem Tomatenketchup geht es bunt zu. Und nach dem Essen: Zähne putzen nicht vergessen! Hierzu erhält jedes Kind eine Zahnbürste mit eigener Namensgravur.

Termine: 02.06., 07.07., 08.09. | 10.00 Uhr

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Grünen Klassenzimmer.

Ferienfreu(n)de in den Winterferien

Naturkunde im Vonderau-Museum erfahren und aus dem Gelernten eigene Natur-Boxen basteln – das war das Motto in der ersten Januarwoche bei den Ferienfreu(n)den.

de_DEGerman