Neuer Kurs Starke Eltern, starke Kinder®

Elternkurs in Fulda ab 2. Oktober 2023
8 Termine, 80,- Euro
Beginn: Montag, 2. Oktober 2023, 18.00-20.00 Uhr
Folgetermine montags
Referentinnen:
Anja Roßmann und Ulrike Westphal-Geiger
vom Kinderschutzbund Fulda
Das können Sie aus dem Kurs mitnehmen:
- Ihr Selbstvertrauen als Eltern ist gestärkt und erleichtert das Gespräch in der Familie.
- Die für Ihre Familie wichtigen Werte werden deutlich.
- Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen setzen und Zuhören werden erweitert.
- Sie können besser mit Konfliktsituationen umgehen, sodass das Zusammenleben wieder mehr Freude bereitet.
- Sie bekommen Unterstützung, um eine Familie zu sein, in der alle gern leben, in der gestritten wird, ohne das Gegenüber niederzumachen, in der Grenzen und Menschen respektiert werden.
- Sie probieren spielerisch Neues aus und können das Gelernte im Alltag austesten.
- Sie haben Raum zum Nachdenken und für den Austausch mit anderen Eltern.
Hier erfahren Sie mehr und finden auch das Anmeldeformular.
Appell: „Für eine kindgerechten Ganztag in Hessen“
Der Kinderschutzbund Landesverband Hessen e.V. richtet zusammen mit einem breiten Bündnis aus Trägern der Jugendhilfe, Verbänden und Vereinen sowie zahlreichen Wissenschaftler_innen einen Appell an den Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (CDU), den Hessischen Sozialminister Kai Klose (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und die hessischen Kommunen. Darin fordern die Bündnispartner_innen eine kindgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Es sei, so der Appell, „dringend erforderlich, dass die altersgemäßen Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter zum Ausgangspunkt der fachlichen und politischen Debatte werden”. Sie fordern, dass die Kinder- und Jugendhilfe als substantielle Gestalterin des Rechtsanspruchs auch auf Landesebene in den politischen Prozess der Konzeption und Planung miteinbezogen wird.
Den ausführlichen Appell findet man unter: https://kindgerechter-ganztag.de/
Talk am Berg: Wenn ich Bürgermeister*in wäre…
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste am 19. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Café Flora am Frauenberg.

GOTTESDIENST HOCH OBEN
Herzliche Einladung an alle Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden, Mitglieder und Interessierte!

Kinderschutzbund wählt neuen Vorstand
In unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. Mai 2023 stand die Wahl einiger Vorstände auf der Tagesordnung. So musste unter anderem ein neuer Schatzmeister gewählt werden. Mit Lukas Geiger hat unser Verein einen kompetenten Nachfolger unseres langjährigen Schatzmeisters Hans-Jürgen Weide gefunden. Wir danken Herrn Weide für seine sehr zuverlässige Arbeit in den vergangenen Jahren. Außerdem konnten wir Gabriele Jestädt als neue Beisitzerin für die Vorstandsarbeit gewinnen. Sie wird hauptsächlich Ansprechpartnerin für unsere ehrenamtlich Tätigen sein.
Kinderschutzbund verliert eines seiner Gründungsmitglieder

Wir sind sehr traurig über den Tod von
Herrn Professor Dr. med. Uwe Töllner
der uns am 26. Mai 2023 für immer verlassen hat.
Herr Professor Dr. Uwe Töllner war Gründungsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Kreis- und Ortsverband Fulda e.V. und bis März 2020 gehörte er unserem Vorstand an. Er blieb bis zu seinem Tod dem Kinderschutzbund als Ehrenvorsitzender und Beiratsmitglied sehr verbunden.
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen, die Sorgen der Eltern und alle Angelegenheiten von Familien haben Herrn Prof. Dr. Töllner immer sehr am Herzen gelegen. In diesem Sinne hat er den Vorstand mit kompetentem Rat immer unterstützt und zu optimalen Lösungen beigetragen. Er war jederzeit bereit, sich öffentlich für den Kinderschutz einzusetzen und konnte vieles im Sinne von Kindern und Familien bewirken. Herr Prof. Dr. Töllner war uns allen durch seine Menschlichkeit verbunden, durch seine Treue und Aufrichtigkeit, seine Bescheidenheit für die eigene Person; er war uns Ratgeber, auch kritischer, dabei aber stets humorvoll und optimistisch. Er ist uns allen ein großes Vorbild.
Die Mitglieder des Kinderschutzbundes, sein Beirat und der gesamte Vorstand werden ihn schmerzlich vermissen. Wir werden in seinem Sinne unsere Arbeit fortsetzen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Mary Huck-Töllner.
Für den Kinderschutzbund

Ulrike Westphal-Geiger (1. Vorsitzende)
„Miteinander anders reden“ – Übergabe der Fördermittel der Stadt Fulda
Die Frauen vom Intercafé Hallo Frauen haben sich in den letzten Monaten intensiv mit ihrer Herkunftskultur und der in Deutschland bestehenden Kultur auseinandergesetzt. Am Beispiel der Kindererziehung und der schulischen Erziehung haben sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und möchten nun ihre Erfahrungen jüngeren Familien weitergeben. Gemeinsam mit einer Lehrerin, die ehrenamtlich für den Kinderschutzbund arbeitet, ist ein Konzept für einen Elternabend für die Eltern der Vorschulkinder entstanden. Zur finanziellen Unterstützung wurde ein Förderantrag bei der Stadt Fulda gestellt, die Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördert. Am 10. Mai konnte der Förderbescheid von Bürgermeister Dag Wehner in Empfang genommen werden. Die Vereinsvorsitzende Ulrike Westphal-Geiger sowie Fadla Shikhi und Chsale Alamin vom Intercafé Hallo Frauen konnten den Förderbescheid in Höhe von 1.274 € entgegennehmen.










Bunt & gesund auf der Landesgartenschau
Der Kinderschutzbund Fulda hat zusammen mit seinem Hauptsponsor Jollydent im Rahmen der vielen interessanten Projekte „bunt & gesund“ im grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau durchgeführt.
Am 2.6.23 konnten die Kinder der 3. Klasse der Keltenwallschule, Margretenhaun ein buntes Vormittagsprogramm mit Riechen, Schmecken, Fühlen, Schneiden, Rühren Probieren, Kochen, Abmessen… im grünen Klassenzimmer erleben. Nebenbei frischten sie ihr Wissen ums richtige Zähneputzen auf und gravierten ihren Namen in Zahnbürsten. Bei der Zubereitung von köstlicher Erdbeermarmelade sowie Dipp mit Gemüsestückchen ging es bunt zu und hoch her. Am Ende waren alle glücklich- winkende Kinder mit einem Glas selbstgekochter Marmelade und einer Zahnbürste im Rucksack sowie ein hochzufriedenes Projektteam!
Die nächsten Termine finden am 7.7. und am 8.9.23 in der Outdoor-Küche im Kulturgarten statt.















