Ausbildungsstart Mitte Juni 2023 – nur noch wenige Plätze frei!
Glück teilen und Katastrophen verhindern?
Mit Kindern in Kontakt bleiben, Jugendliche und Eltern unterstützen!
Das Kinder- und Jugendtelefon sowie Elterntelefon bildet wieder Ehrenamtliche aus.
Es gibt Kinder, die rufen an, weil sie sich austesten wollen. Es gibt Jugendliche, die wollen sich ihren Schmerz von der Seele reden. Eltern suchen Rat, möchten einfach einmal darüber reden… Plaudern, albern, in der Not Halt suchen – warum auch immer das Telefon von Nummer gegen Kummer e. V. klingelt, am anderen Ende sitzen sehr gut ausgebildete, kompetente Telefonberater*innen, die sich die Zeit dafür nehmen. Unsere Berater*innen werden tagtäglich gefordert, aber mit der fundierten Ausbildung von 74 Zeitstunden, begleitenden Supervisionen und ständigen Fortbildungen fühlen sich dem alle gewachsen.


Wir stocken unser Team auf – Sie können dabei sein!
Melden Sie sich an zu unserer Info-Veranstaltung
am Montag, dem 27.03.2023, 18:30 Uhr
in den Geschäftsräumen des Kinderschutzbundes
Mail: info@kinderschutzbund-fulda.de
Die Ausbildung von zukünftigen Berater*innen erfolgt nach persönlicher Vorstellung und Auswahlgesprächen bis zum Sommer an verschiedenen langen Wochenenden (Freitage, Samstage). Die Schulungen werden durch Fachleute aus dem Kommunikations- und Konfliktmanagementbereich durchgeführt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Den Kinderschutzbund auf der Landesgartenschau in Fulda erleben!
„Bunt und gesund“ im Grünen Klassenzimmer.
Für GrundschülerInnen der 1. –4. Klasse veranstaltet der Kinderschutzbund in Kooperation
mit Jollydent – Förderverein Zahnärzte und Patienten helfen Kindern e. V. – ein buntes Vormittagsprogramm mit Riechen, Schmecken, Fühlen, Schneiden, Rühren, Probieren, Kochen,
Abmessen. Bei der Zubereitung von selbstgemachtem Tomatenketchup geht es bunt zu. Und nach dem Essen: Zähne putzen nicht vergessen! Hierzu erhält jedes Kind eine Zahnbürste mit eigener Namensgravur.
Termine: 02.06., 07.07., 08.09. | 10.00 Uhr
Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Grünen Klassenzimmer.


Leider ausgebucht! Ferienfreu(n)de in den Osterferien.
Kinder von 6-12 Jahren können bei uns spannende Ferien erleben. In den ersten beiden Ferienwochen ist Kreativität gefragt. Gemeinsam mit der Mosaikkünstlerin Andrea Bäuml werden Mosaike gefertigt.
Hier gibt es weitere Informationen und das Anmeldeformular.



Ferienfreu(n)de in den Winterferien
Naturkunde im Vonderau-Museum erfahren und aus dem Gelernten eigene Natur-Boxen basteln – das war das Motto in der ersten Januarwoche bei den Ferienfreu(n)den.






Engagement für die Kleinen
++ PRESSEMITTEILUNG ++
Rotary Club Fulda spendet 5.000 Euro an den Kinderschutzbund
Kinder brauchen Fürsprecher. Genau das sieht der Kinderschutzbund als seine Aufgabe an – auch in unserer Region. Hier leistet der Kreis- und Ortsverband mit mehreren stark genutzten Angeboten wichtige Hilfe. In Würdigung dieser Arbeit übergaben Vertreter des Rotary Club Fulda dem Verein eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Reinerlös des ausverkauften Konzerts des Deutschen Rotary Orchesters in der Orangerie im Oktober diesen Jahres!
„Wir wissen, dass der Kinderschutzbund in Fulda viel für die Kinder tut. Dieses gesellschaftliche Engagement – für die Öffentlichkeit oft nicht sichtbar – verdient unsere Anerkennung“, erklärte Gunter Geiger, amtierender Präsident des RC Fulda, bei einem Besuch in der Adolf-von-Dalbergschule. „Vor diesem Hintergrund sind wir sicher, dass Ihr Verein für die Spende aus unserem erfolgreichen Benefizkonzert eine sehr geeignete Adresse ist.“
Der Ortsverband Fulda des Deutschen Kinderschutzbundes begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seine Arbeit zum Wohle der Kinder wird auch von Eltern und Lokalpolitikern geschätzt. Dies gilt insbesondere für die vom Verein angebotene Spätbetreuung in Räumen der Adolf-von-Dalbergschule: Im Rahmen des „Ganztagsprofils 2“, in dem die Schule arbeitet, ist der Kinderschutzbund offizieller Kooperationspartner der Innenstadt-Schule. Die tägliche Spät-Betreuung (der TreffPunkt) richtet sich an Kinder, deren Eltern es nicht bis Ende der Betreuung (16:30 Uhr) schaffen, ihre Sprösslinge abzuholen. Fünf hauptamtliche und mehrere ehrenamtliche Kräfte kümmern sich um die Kinder, unterstützen bei den Hausaufgaben und geben vielerlei kreative Impulse.
„Spenden sind uns natürlich immer hoch willkommen. Ohne solche Zuwendungen könnte der Deutsche Kinderschutzbund nicht arbeiten“, betonte Ulrike Westphal-Geiger, 1. Vorsitzende des Kreis- und Ortsverbands Fulda (nicht verwandt mit dem Rotary-Präsidenten). „Insofern danken wir dem Rotary Club für die großzügige Spende, ausdrücklich auch im Namen der Kinder, denen diese Mittel zugutekommen werden.“
Hoch erfreut zeigte sich auch Anja Roßmann, 2. Vorsitzende des Vereins. Sie verwies darauf, dass der Verein über die Spätbetreuung hinaus noch viele weitere Angebote macht. „Besonders wichtig ist uns dabei die Aktion Bunt is(s)t gesund, mit der wir die Kinder an das Thema gesunde, natürliche und gerne auch regionale Ernährung heranführen.“
Ein weiteres wichtiges Angebot des Kreis- und Ortsverbands Fulda ist das Kinder- und Jugendtelefon (116 111) und das Elterntelefon (0800- 1110550). Unter dem Motto „Du bist nicht allein mit Deinen Problemen – wir sind für Dich da!“ hören einfühlsame GesprächspartnerInnen den Sorgen der anrufenden Kinder und Eltern zu und versuchen gemeinsam Wege zu finden. Auch die Kinder der spätnachmittäglichen Betreuungsgruppe an der Adolf-von-Dalbergschule freuten sich über den Besuch der Rotarier. Als kleines Dankeschön hatten sie mit ihren Betreuerinnen Kürbissuppe gekocht und Plätzchen gebacken. „Hier bei euch kann man sich wohlfühlen“, sagte Präsident Geiger beim Abschied. Die Eltern der Kinder, die auf die eine oder andere Weise vom Kinderschutzbund Fulda betreut werden, dürften dieser Aussage zustimmen.
